trndtester
  • Blog
  • Über trndtester

Philip SENSEO TWIST * Reinigung & Pflege *

18/8/2012

0 Kommentare

 

Reinigung

Bild
Ab und an muss man seine SENSEO TWIST reinigen, v.a. wenn sie in einer gut benutzten Küche steht. Die eigentliche Maschine kann man einfach abwischen; die Padhalter und das Teil, wo der Kaffee durchläuft, können einfach entnommen und gereinigt werden. Ein Pluspunkt ist die Auffangschale, die jetzt sehr einfach entnommen und geputzt werden kann. Laut Bedienungsanleitung können die einzelnen Teile auch bequem in die Spülmaschine gepackt werden. Mangels technischer Ausstattung konnte ich das leider nicht testen, sondern nur per Hand abwaschen.

Etwas unpraktisch sind dabei natürlich die glänzenden Oberflächen, auf denen man jedes Staubkrümel und jeden Wasserfleck sieht. Außerdem gibt es im unteren Bereich der Maschine, wo sie auf den "Teller" aufsetzt, eine Einbuchtung, die das Putzen noch etwas erschwert.

In der Bedienungsanleitung wird empfohlen, dass man die Maschine einmal (ohne Pad, 2 Tassen) durchspült, wenn man sie einen Tag nicht verwendet hat. Das bedeutet eigentlich nur, dass man die Maschine ohne Pad eine Tasse Wasser kochen lässt. Das ist wenig Aufwand und die Tasse ist dann bereits für meinen Kaffee vorgewärmt.

Entkalken

Laut Bedienungsanleitung zeigt die Maschine nach 500 Tassen an, dass sie entkalkt werden muss. Im Rahmen des Projektes ist das bisher bei mir noch nicht aufgetaucht, aber ich habe trotzdem schon einmal in der Bedienungsanleitung nachgelesen, was dabei auf mich zukommen würde: Man benötigt einen Entkalker, den man in einer entsprechenden Menge Wasser auflöst und - nachdem man den Wasserfilter entnommen hat - in den Wassertank füllt. Dann wird diese Flüssigkeit einmal durch die Maschine gejagt und am Ende gibt es noch einmal zwei Spülgänge mit sauberem Wasser. Um die Spülgänge zu starten, muss jeweils wieder eine bestimmte Tastenkombination für eine bestimmet Zeit gedrückt werden. Das ist etwas, was ich leider nicht sehr komfortabel finde, da es mit Sicherheit jedes Mal einen Blick in die Bedienungsanleitung erfordert.

Brita Wasserfilter

Regelmäßig soll zudem der Brita Wasserfilter gewechselt werden. Dafür gibt es am Deckel auch ein kleines Rädchen, wo man sich als Erinnerung den Monat einstellen kann, in dem der Filter gewechselt werden soll. Die Empfehlung ist, den Filter alle zwei Monate zu wechseln. Ob sich diese Zeitspanne ändert, wenn ich während der zwei Monate mal drei Wochen im Urlaub bin und/ oder ob das Ganze von der Wasserqualität (z.B. Wasserhärte) abhängig ist, ist dabei leider nicht bekannt.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Eigene Projekte
    Elmex
    Fairy
    Lichtenauer
    Peters
    Senseo
    Sil
    Telekom
    Trnd.com Projekte
    Zewa

    Archiv

    Dezember 2016
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Januar 2014
    Juli 2013
    Juni 2013
    Februar 2013
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.